Einrichtung einer Kletterstrecke auf dem ehemaligen Sportplatz in Markranstädt Ortsteil Döhlen, Am Rittergut
Das Vorhaben umfasst die Errichtung einer Kletter- und Balancieranlage. Insbesondere ist ein Steigstamm, Hangelbalken, Seilgriffe mit Drehgelenk sowie ein Kletterviereck mit Strickleiter, eine Kletter- und Netzwand, ein Balancierseil und eine Rutschanlage geplant. Weiterhin wird eine Fallschutzfläche mit Fallschutzkies erstellt und eine sicherheitstechnische Abnahme erfolgen.
LEADER-GEBIET: Südraum Leipzig
Landkreis: Leipzig
Gemeinde: Markranstädt, Stadt
Ortsteil: Döhlen
Bewilligungszeitraum: 27.06.2018 - 31.10.2019
Ortbegegnungsstätte Seebenisch
Das Gebäude der ehemaligen Ortswehr Seebenisch wird zu einer Ortsbegegnungsstätte umgebaut. Angedacht ist eine vielfältige Nutzung durch den Ortschaftsrat sowie von Vereinen und Bürgern für die Bürger aus den Ortsteilen Kulkwitz, Seebenisch und Gärnitz. Es soll ein Treffpunkt für alle Interessengemeinschaften, wie z. B. Mal- und Bastelclub, Singen und Musizieren, Handarbeiten, kleine Sportgruppen, ein Ort für Senioren und junge Mütter und vieles mehr, werden.
Im Mai wurde mit Rückbau bzw. Abbruch im Objekt begonnen. Für die Monate Juni bis September sind Arbeiten wie Elektroinstallation, Heizung und Sanitär sowie Putz-, Fliesen- und Fußbodenarbeiten vorgesehen. Bis Ende September 2019 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Das Projekte „Ortsbegegnungszentrum“ wird aus dem Programm LEADER Entwicklungsstrategie gefördert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 70.000 Euro, die Förderung auf 55.667,78 Euro.
LEADER-GEBIET: Südraum Leipzig
Landkreis: Leipzig
Gemeinde: Markranstädt, Stadt
Ortsteil: Seebenisch
Bewilligungszeitraum: 28.06.2018 - 31.10.2019
Ortbegegnungszentrum Räpitz
Auf dem Vereinsgeländer der SG Räpitz e. V. wurde das Vereinsgebäude mit angeschlossener Turnhalle zu einem Ortsbegegnungszentrum umgebaut. Dabei wurde der Kulturbereich barrierefrei angepasst. Die bisherige WC-Anlage wurde zu einer barrierefreien Toilettenanlage ertüchtigt. Weiterhin wurde die Heizung durch eine Brennwerttherme erneuert und das Dach gemäß der Energieeinsparverordnung gedämmt. Der angeschlossene Vereinsraum wurde saniert. Der Einbau einer neuen Küche ist bereits in Planung. Die renovierte Turnhalle erhielt unter anderem eine Fußbodenheizung und eine moderne LED-Beleuchtung. Bei der Außenfassade wurde der Oberputz erneuert und mit einem neuen Anstrich komplettiert. Besonders hervorzuheben ist das beispielgebende Engagement der Mitglieder der SG Räpitz e. V. Sie haben tatkräftig selbst Hand angelegt und bei den vorbereitenden Arbeiten zur Schaffung der Baufreiheit unterstützt.
Das Projekte wird aus dem Programm LEADER Entwicklungsstrategie gefördert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 265.000 Euro, die Förderung auf 163.577,48 Euro.
LEADER-GEBIET: Südraum Leipzig
Landkreis: Leipzig
Gemeinde: Markranstädt, Stadt
Ortsteil: Räpitz
Bauzeitraum: 29. Januar 2021 bis Ende 2021